Wer wir sind:

Wir möchten euch in ein neues Zeitalter des Arbeitens vor Ort führen. desk.ly ist dafür unsere Lösung: Arbeiten am richtigen Ort, zur richtigen Zeit, mit den richtigen Teams über die einfache Bedienung unserer Desksharing-Plattform. Unser Entwicklungsteam hat deshalb immer eure Bedürfnisse im Blick. Mit zusammen mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Webentwicklung, unserer Expertise und unserer Leidenschaft entwickeln wir desk.ly zu der Desksharing-Plattform, die ihr euch wünscht.

Nachfolgend stellen wir euch jedes einzelne Team-Mitglied von desk.ly vor. Damit wisst ihr immer, mit wem von uns ihr gerade sprecht oder schreibt. Wir sind für schnelle Reaktionszeiten bekannt und stets engagiert, euch unsere Anwendung bestmöglich näherzubringen sowie euch bei der Einführung von Desksharing im Unternehmen zu unterstützen.

Lernt uns kennen:

Das desk.ly Team
CEO Amir El Sayed
CSO Felix Mohr
Product Owner Alexander Kunze
Lead Developer Frontend Julian Görres
Software Developer Jan Gloger
Customer Success Manager Simon Renze
Account Executive Sherin Gooch-Hatton
Software Developer Dominik Seibert
Software Developer Ahmed al Amin
Account Executive Vanessa Dierkes
Customer Success Manager

Cedric Haskamp

Software Developer

Kevin Treise

Head of Growth Marcel Ölert

Über uns

Mit desk.ly wollen wir die Zukunft der Arbeitswelt mitgestalten und unsere digitale Anwendung für die Verwaltung sowie Organisation der Arbeitsplätze im Flex Office durch Desksharing mit einer Arbeitsplatzbuchung ermöglichen. Deine Mitarbeiter/Kolleg*innen sollen die individuelle Gestaltung des Büroalltags - “Power to the People” erleben! Durch unser Desksharing-Tool können alle Mitarbeitenden für bestimmte Aufgaben und Termine ins Büro kommen, aber auch die Homeoffice-Möglichkeit in Anspruch nehmen. Der soziale Austausch, die Kooperationen, Innovationskraft, Kreativität und Effizienz gehen durch diesen flexiblen Wechsel weder im Office noch im Homeoffice verloren. Aus der Erfahrung heraus können wir sagen, dass die Mitarbeiter*innen glücklicher und zufriedener sind und effizienter arbeiten können, seit das Desksharing-Tool Anwendung findet.

 

Unsere Geschichte

Mit desk.ly wurde innerhalb von basecom, einem inhabergeführten Software-Unternehmen aus Osnabrück, eine digitale Desksharing-Anwendung geformt. Darüber sollte Unternehmen insbesondere während der Corona-Pandemie die Online-Verwaltung der Arbeitsplätze im Büro ermöglicht werden. Das Buchungssystem für das Desksharing wird somit allen Mitarbeiter*innen als Online-Tool an die Hand gegeben, um sich den jeweils passenden Arbeitsplatz im Unternehmen buchen zu können. desk.ly lief zunächst unter dem Namen 1.50 Office. Das Tool wurde bereits 2020 entwickelt und im Sommer des gleichen Jahres veröffentlicht. basecom hat die Weiterentwicklung von 1.50 Office gefördert und dazu beigetragen, dass wir mit dem zahlreichem Feedback unserer Kund*innen das Tool im August 2021 mit neuen Features und Fokus auf die Selbstbedienung einen relaunchen konnten. Aus 1.50 Office wurde offiziell desk.ly!

Seit August 2022 steht desk.ly nun auf eigenen Beinen und kann mit der gewonnen Agilität noch schneller & fokussierter den Weg zur marktführenden, mitarbeiterfokussierten Workplace Experience Platform heranwachsen.

 

Wie geht es weiter

Die Pandemie hat das Thema sowie das Verständnis von New Work in Deutschland enorm beschleunigt und schafft neue Arbeitskonzepte wie das Flex Office mit Desksharing. Gerade in der gesetzlich angeordneten Homeoffice-Pflicht während dieser Pandemie hat desk.ly einen enormen Zuspruch erhalten. Aktuell nutzen über 1.500 registrierte Unternehmen mit mehr als 70.000 aktiven Usern das Desksharing-Tool – die Zahlen steigen täglich. Mit diesem Tool lassen sich nicht nur die Arbeitsplätze digital buchen, sondern auch die Büroauslastung sowie -belegung kontrollieren. Unternehmen haben damit die Möglichkeit Ihre Büroflächen effizienter zu nutzen, um somit ihre Mietausgaben langfristig zu reduzieren oder neue Bürokonzepte einzuführen.

Das hybride Arbeiten mit dem Wechsel von Homeoffice und Office-Anwesenheit wird auch nach Corona bleiben. Die Vereinbarkeit zwischen Berufsalltag und Freizeit sowie sich eigenen Freiraum zu schaffen, ist vielen Menschen wichtig(er) geworden. Aus diesem Grund setzen sich bspw. im “Fight for Talents” die Unternehmen durch, die mit der Zeit gehen und starre Konzepte auflösen sowie New Work implementieren.

Schaut man in Richtung USA sind hybride Arbeitskonzepte bereits fester Bestandteil in Unternehmen, besonders bei den großen Tech-Firmen aus dem Silicon Valley. Die Digitalisierung hat unsere Arbeitswelt und -weise in den letzten Jahren enorm verändert. Statische Prozesse laufen automatisch und können flexibel dem Unternehmen sowie den individuellen Anforderungen angepasst werden. Die Vernetzung der Mitarbeiter*innen über das Internet sowie die Online-Prozesse ermöglichen eine einfache, standortübergreifende Zusammenarbeit in Echtzeit. Neuartige IT- und Software-Projekte schaffen anwenderfreundliche Interfaces, die intuitiv, schnell und einfach zu bedienen sind und damit den Arbeitsalltag erleichtern. Die möglichen individuellen sowie persönlichen Arbeitsbedingungen für einzelne Mitarbeiter*innen führen nachweislich zu besseren Leistungen sowie zu einer höheren Zufriedenheit, die die Unternehmensverbundenheit stärkt. Mit desk.ly kann das New-Work-Arbeitskonzept Flex Office mit Desksharing erfolgreich umgesetzt werden. Namhafte Unternehmen setzen bereits auf die Software-Lösung (zu den Referenzen).