Du fragst Dich, wie viele Arbeitsplätze Dein Unternehmen wirklich braucht? In einer Welt, in der hybride Arbeitsmodelle immer mehr an Bedeutung gewinnen, ist es entscheidend, die richtige Balance zwischen Büroeffizienz und dem Wohlbefinden Deiner Mitarbeitenden zu finden. Genau hier hilft Dir unser Shared Desk Kalkulator!
Was ist der Shared Desk Kalkulator?
Der Shared Desk Kalkulator ist ein einfaches Tool, das dir dabei hilft, die ideale Anzahl an Arbeitsplätzen für dein Unternehmen zu berechnen. Basierend auf wichtigen Faktoren wie der Anzahl deiner Mitarbeitenden, deren Anwesenheit im Büro und speziellen Anforderungen, erhältst du sofort eine Empfehlung für die optimale Arbeitsplatzanzahl.
Wie funktioniert der Shared Desk Kalkulator?
Der Shared Desk Kalkulator hilft dir, die optimale Anzahl an Arbeitsplätzen für dein Unternehmen zu berechnen, indem er Faktoren wie die Anzahl der Mitarbeitenden, Arbeitstage, Urlaubs- und Krankheitstage sowie die durchschnittliche Anwesenheit im Büro berücksichtigt. Basierend auf diesen Daten ermittelt das Tool, wie viele Schreibtische du bei flexibler Nutzung wirklich benötigst. So kannst du dein Büro effizient planen, Kosten sparen und ein modernes, hybrides Arbeitsmodell fördern.Teste den Shared Desk Kalkulator jetzt!
Wenn du wissen möchtest, wie viel Kostenpotenzial in deinem Unternehmen durch Desksharing steckt, lade dir jetzt kostenlos unseren „Shared Desk Kalkulator – powered by desk.ly“ herunter. Mit dieser leicht anpassbaren Datei kannst du deine unternehmensspezifischen Bürodaten eintragen und ganz einfach deine potenzielle Ersparnis berechnen. Die Ergebnisse werden dir zudem anschaulich in einer grafischen Übersicht dargestellt.
Häufig gestellte Fragen
Der Kalkulator nutzt Angaben wie Anzahl der Mitarbeitenden, Anwesenheitsquoten und gewünschte Desk-Sharing-Quote. Auf dieser Basis berechnet er, wie viele Arbeitsplätze optimal eingeplant werden sollten, um Büroflächen effizient zu nutzen.
Für die Berechnung werden in der Regel die Gesamtzahl der Mitarbeitenden, die durchschnittliche Büroanwesenheit pro Woche sowie geplante Auslastungs- oder Flexibilitätsfaktoren benötigt. Mit diesen Angaben liefert der Kalkulator eine fundierte Empfehlung.
Unternehmen erhalten eine klare Entscheidungsgrundlage, wie sie ihre Büroflächen planen und Kosten optimieren können. Der Kalkulator hilft dabei, Leerstände zu vermeiden, Flächen effizienter zu nutzen und gleichzeitig die Bedürfnisse der Mitarbeitenden zu berücksichtigen.
Ja, viele Shared Desk Kalkulatoren zeigen nicht nur den Flächen- und Arbeitsplatzbedarf, sondern auch die möglichen Einsparungen auf. Durch weniger benötigte Bürofläche können Unternehmen Miet- und Betriebskosten reduzieren und die frei werdenden Mittel gezielter einsetzen.
Grundsätzlich ja. Sowohl kleine Teams als auch große Organisationen können den Kalkulator nutzen. Der Nutzen ist besonders hoch, wenn flexible Arbeitsmodelle etabliert sind und viele Mitarbeitende nicht täglich im Büro arbeiten. Für sehr kleine Unternehmen ist der Effekt meist geringer, für mittlere und große Betriebe dagegen besonders relevant.
