Wenn wichtige Entscheidungen oder das Einführen neuer Tools anstehen, müssen oft Meinungen verschiedener Entscheidungsträger berücksichtigt und auf einen Nenner gebracht werden. So sind auch bei der Wahl der passenden Hybrid-Work-Platform verschiedene Mitarbeitende beteiligt. Unter anderem Finanzmanager*Innen, die potenzielle finanzielle Risiken und Chancen abschätzen und die benötigten finanziellen Ressourcen bereitstellen müssen. Im Folgenden werden mögliche Pain Points identifiziert und Lösungen geboten.
Inhaltsverzeichnis: Alle Pain Points auf einen Blick!
- Kostenprognose
- Akzeptanz bei den Mitarbeitenden
- ROI, Flexibilität und Skalierbarkeit
- Alles auf einen Blick!
In nahezu jedem Unternehmen sind Finanzmanager*Innen anzutreffen, die die Finanzen der Organisation verwalten und dafür sorgen, dass die finanziellen Mittel ressourcenschonend und nutzenmaximierend eingesetzt werden. Besonders neue Investitionen setzen die Aufwendung finanzieller Mittel voraus - so auch das Erwerben von Lizenzen für eine Hybrid-Work-Platform. Doch welche Pain Points sind hierbei vorzufinden und was muss beachtet werden?
Kostenprognose
Einer der größten Knackpunkte für Finanzmanager*Innen sind natürlich die Kosten für das Tool selbst. Pain Points können möglicherweise Sorgen über die anfänglichen Kosten sowie die laufenden Wartungs- und Supportkosten sein. Hinzu kommen möglicherweise Kosten für das Integrieren in bestehende Systeme und Software. Neben den Kosten für zusätzliche Arbeitsstunden können möglicherweise auch Sorgen über Kompatibilitätsprobleme oder die Gefahr von Datenverlusten durch Fehler entstehen.
Lösungsansatz: Doch keine Sorge! desk.ly bietet dir den bestmöglichen Support und Preis! Als günstigster Anbieter bieten wir dir genau den Lizenzumfang, den du wirklich brauchst. Gleichzeitig verursacht die Implementierung von desk.ly keine Zusatzkosten, da wir zahlreiche Integrationen anbieten!
Akzeptanz bei den Mitarbeitenden
Wenn das Desk-Sharing-Tool von den Mitarbeitenden genutzt werden soll, macht sich der/die Finanzleitende möglicherweise Sorgen darüber, ob Mitarbeitende es annehmen werden. Schwierigkeiten bei der Nutzung könnten Arbeitsabläufe stören, verlangsamen und somit zusätzliche Kosten verursachen. Ergänzend hierzu muss der/die Finanzleitende auch finanzielle Mittel für mögliche Schulungen und Unterstützungsangebote einplanen, um sicherzustellen, dass die Mitarbeitenden über die notwendigen Ressourcen verfügen, um das Tool effektiv zu nutzen.
Lösungsansatz: Damit für Mitarbeitende kein Zusatzaufwand entsteht, legen wir besonderen Wert darauf, den Umgang mit desk.ly so reibungslos und intuitiv wie möglich zu gestalten: Das schlichte App-Design verschleiert keine Funktionen und sorgt dafür, dass die Bedienung ohne jeglichen Schulungsaufwand funktioniert.
ROI, Flexibilität und Skalierbarkeit
Ein weiterer Pain Point kann die Rendite der Investition in ein Desk-Sharing-Tool betreffen. Da der/die Finanzleitende auch mögliche Risiken abschätzen muss, möchte er/sie sicherstellen, dass das Tool den wachsenden Anforderungen des Unternehmens gerecht wird und bei Bedarf problemlos erweitert werden kann.
Lösungsansatz: Dein Wunsch ist uns Befehl! Kontaktiere uns gerne, wenn du eine Funktion vermisst! Wir sind stets bemüht, desk.ly an deine Bedürfnisse anzupassen und zu verbessern. Um keine Feature-Launches mehr zu verpassen, checke gerne unsere Roadmap.
Alles auf einen Blick!
Als Finanzmanager*In kann die Investition in ein Desk-Sharing-Tool dem Unternehmen erhebliche Vorteile bringen, wie z. B. Kosteneinsparungen, höhere Produktivität und eine effizientere Nutzung des Büroraums. Bevor jedoch eine Entscheidung getroffen wird, sollten unbedingt potenzielle Probleme, die mit der Implementierung eines solchen Tools verbunden sind, berücksichtigt und abgewogen werden. Dazu gehören neben den Anschaffungskosten selbst auch Kosten für die Integration in bestehende Systeme, Schulung und Support. Durch die sorgfältige Bewertung dieser Faktoren und die Wahl eines Anbieters, der diese Bedenken ausräumen kann, kann eine fundierte Entscheidung getroffen werden, von der Unternehmen und Mitarbeitende gleichermaßen profitieren.
Wende dich bei Fragen gerne an unsere Expert*Innen!
Wir bieten dir neben engem Austausch auch sensationelle Preise und unterstützen mit unserer Expertise gerne bei der Umgestaltung des Arbeitsplatz hin zu einer kollaborativen, effizienten und produktiven Umgebung.
Um mehr über mögliche Pain Points bei den verschiedenen Beteiligten zu erfahren, lies gerne auch unsere anderen Blogartikel oder vereinbare ein kostenloses Expertengespräch.
