desksharing

Pain Points von Beschaffungsmanager*Innen erkennen und angehen!

Erfahre, warum Beschaffungsmanager*Innen bei der Wahl des passenden Desk-Sharing-Tools unverzichtbar und was ihre Pain Points sind.


Beim Treffen wichtiger Entscheidungen oder dem Einführen neuer Tools sind oft Mitarbeitende verschiedener Abteilungen beteiligt, die unterschiedliche Anforderungen und Sorgen haben. So sind bei der Wahl des passenden Desk-Sharing-Tools die Beschaffungsmanager*Innen sehr wichtig, da diese in Kontakt mit den Anbietenden treten und in (persönlichen) Gesprächen das beste Angebot einholen und die Bedürfnisse vermitteln müssen.

 

Inhaltsverzeichnis: Alle Pain Points auf einen Blick!

  1. Was sind Beschaffungsmanager*Innen?
  2. Die Vertragsverhandlung
  3. Zeitplan für die Umsetzung und Kompatibilität 
  4. Welche Entscheidung ist die Richtige?

 

Was sind Beschaffungsmanager*Innen?

Beschaffungsmanager*Innen sind für die Verwaltung des Beschaffungsprozesses verantwortlich, treten in direkten Kontakt mit den Anbietenden und stellen sicher, dass die eigene Organisation das beste Preis-Leistungs-Verhältnis erhält.
Die Auswahl des geeignetsten Desk-Sharing-Anbietenden kann dabei für Beschaffungsmanager*Innen eine Herausforderung darstellen: Sie müssen unter Umständen mehrere Anbietende auf der Grundlage verschiedener Parameter wie Kosten, Funktionen, Support und Ruf bewerten und unterscheiden.

 

Die Vertragsverhandlung

Beschaffungsmanager*Innen stehen neben der Schwierigkeit die verschiedenen Anbietenden zu sichten und Kontakt aufzunehmen auch vor der Herausforderung, Verträge auszuhandeln und sicherzustellen, dass die Bedingungen günstig und die Interessen des Unternehmens geschützt werden. Dies erfordert Verhandlungsgeschick, da die Anforderungen beidseitig in Einklang gebracht und unterschiedliche Absprachen organisiert und voneinander getrennt werden müssen. 

Lösungsansatz: Durch unsere freundlichen Expert*Innen wird jede Demo zu einem zwischenmenschlichen Erlebnis. Gleichzeitig gehen wir auf alle deine Ansprüche ein und bleiben durch das Erweitern unseres Funktionsangebots stets aktuell.
Und das Wichtigste: Um gesetzliche Anforderungen wie Datenschutz-, Privatsphäre- und Sicherheitsvorschriften brauchst du dir bei uns keine Sorgen machen.


Zeitplan für die Umsetzung und Kompatibilität

Die Beschaffungsmanager*Innen sind möglicherweise auch über den Zeitplan für die Implementierung des Desk-Sharing-Tools oder die Kompatibilität besorgt. Sie werden sicherstellen wollen, dass der Anbietende das Tool innerhalb des erforderlichen Zeitrahmens liefern kann und dass der Implementierungsprozess die Abläufe im Unternehmen nicht stört.

Lösungsansatz: Du willst es, du kriegst es! Und das nach nur einem Wimpernschlag! Direkt nach Vertragsabschluss erhältst du alle Zugänge, Anweisungen und Lizenzen, die du zur Einrichtung benötigst. Mit der Implementieren von desk.ly kann somit direkt begonnen werden!  



Welche Entscheidung ist die Richtig?

Die Investition in ein Desk-Sharing-Tool bietet deinem Unternehmen erhebliche Vorteile wie z. B. Kosteneinsparungen, Produktivitätssteigerungen und eine optimierte Verwaltung der Büroflächen. Bevor jedoch eine Entscheidung getroffen werden kann, müssen die Anforderungen der verschiedenen Abteilungen zusammengetragen und durch die Beschaffungsmanager*Innen vermittelt werden.
Welches Tool sich letztendlich am besten für dein Unternehmen eignet, musst du entscheiden. Wir von desk.ly können dir jedoch ans Herz legen, dass wir als Start-up für Entwicklung, engen Kontakt und Anpassungsfähigkeit stehen.
Gerne unterstützen wir dabei, die betriebliche Effizienz zu steigern und somit deinen Arbeitsplatz zu einem Ort der Selbstbestimmung, Zufriedenheit, Produktivität und Zusammenarbeit zu machen.

Du bist neugierig geworden? 
Dann starte gerne deinen kostenlosen Probemonat oder tausche dich mit unseren Expert*Innen aus!

Live Demo vereinbaren



Similar posts