Work-Life-Balance

Jenseits des Gehaltsschecks: Der wahre Wert der Arbeit

Im Alltag wird sich oft nur auf den wirtschaftlichen Wert von Arbeit konzentriert. Doch was bedeutet Arbeiten jenseits von Finanzen und Überleben?


Bis März 2023 waren saison- und kalenderbereinigt knapp 46 Millionen Erwerbstätige mit Wohnsitz in Deutschland registriert - was fast allen Arbeitsfähigen, ausgenommen von Rentner*Innen und Menschen unter 18 Jahren, in Deutschland entspricht. Doch warum arbeiten wir eigentlich? Und was bedeutet Arbeiten für uns jenseits von Finanzen und Überleben? 

 

Inhaltsverzeichnis:

  1. Warum arbeiten wir?
  2. Die unterschätzte Bedeutung von Arbeit
  3. Ran an die Arbeit!

1. Warum arbeiten wir?

Arbeit ist aus mehreren Gründen wichtig und spielt eine bedeutende Rolle im Leben jedes Einzelnen und in der Gesellschaft. Dabei geht die Bedeutung weit über das Finanzielle und Wirtschaftliche hinaus: Arbeiten bedeutet nämlich auch persönliches Wachstum, Sinn und soziale Verbindungen. Doch schauen wir nochmal genauer hin:

Einer der naheliegendsten Gründe für Arbeit ist natürlich die finanzielle Stabilität: Arbeit verschafft uns ein Einkommen, mit dem wir unsere Grundbedürfnisse befriedigen, die Familie unterstützen und ein gewisses Maß an finanzieller Stabilität aufrechterhalten können. Eng damit verbunden sind die Aspekte des Wirtschaftswachstums und des gesellschaftlichen Fortschritts: Arbeit treibt Innovation, Produktivität und die Schaffung von Waren und Dienstleistungen an, die das Leben der Menschen verbessern. 
Arbeit ist zwar aus den genannten Gründen unerlässlich, aber es ist auch wichtig, ein gesundes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben zu finden und sicherzustellen, dass die Arbeit nicht andere Aspekte des Lebens überschattet, wie persönliche Beziehungen, Freizeit und das eigene Wohlbefinden. 
In diesem Sinne sorgt Arbeit für persönliche Entwicklung: Es können neue Fähigkeiten erworben, das Wissen erweitert und neue Erfahrungen gesammelt werden. Besonders durch das Meistern von Herausforderungen und das Erreichen von Zielen und Fortschritten wird die persönliche Entwicklung oft von Gefühlen der Erfüllung und Zufriedenheit begleitet.
In diesem Zusammenhang wird oft auch von Sinnhaftigkeit gesprochen: Eine Karriere, die mit den eigenen Interessen, Werten und Leidenschaften übereinstimmt, kann die Zufriedenheit erheblich steigern. Darüber hinaus wird es dem Einzelnen auch ermöglicht, etwas Positives zu bewirken, einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten und ein Gefühl der Erfüllung in seinen Leistungen zu finden.
Zum Schluss darf natürlich auch die soziale Komponente nicht vernachlässigt werden. Die Arbeit bietet viele Möglichkeiten zur sozialen Interaktion und zur Kontaktaufnahme, wodurch die Zugehörigkeit gestärkt und ein soziales Netzwerk aufgebaut wird. Daraus resultiert wiederum ein Identitätsgefühl, das auch das Selbstwertgefühl steigert.



2. Die unterschätzte Bedeutung von Arbeit 

Im Alltag wird die Bedeutung von Arbeit oft unterschätzt, da sich zu sehr auf ihren wirtschaftlichen Wert konzentriert wird. Andere Perspektiven werden hingegen nur selten eingenommen und bei der Arbeitsgestaltung nicht genügend einbezogen. Beispielsweise bleiben nicht-monetäre Belohnungen unterbewertet oder es entsteht ein Ungleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben, da die Arbeit nicht mit den persönlichen Interessen und Werten in Einklang gebracht werden kann. 
Derweil ist bekannt, dass Arbeit eine tiefere Bedeutung hat, weshalb die Mehrdimensionalität der Arbeit erkannt und gewürdigt werden sollte, um ihre Bedeutung für unser Leben und die Gesellschaft besser verstehen zu können.


3. Ran an die Arbeit!

In diesem Sinne sollte Arbeit immer ganzheitlich betrachtet und bewusst gestaltet werden. Arbeitnehmende und Arbeitgebende sollten gemeinsam ein gutes Mittelmaß erarbeiten, das für alle ein produktives Arbeitsumfeld schafft. Ein erster Schritt kann dabei sein, die multidimensionalen Auswirkungen auf den Einzelnen und die Gesellschaft zu verinnerlichen und gezielt zu fördern.

Durch hybride Arbeitsmodelle kann Work-Life-Blending vereinfacht werden und mehr Flexibilität und Selbstbestimmung in den Arbeitsalltag einkehren. Du bist interessiert? Dann teste gerne unseren kostenlosen Probemonat! 

Live Demo vereinbaren



Similar posts